Der ASC Curling Südtirol, einer der Home Teams der Intercable ARENA blickt auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurück, die durch die erste nationale Medaille für Südtirol gekrönt wurde.
Michael Bacher, Junior des ASC Curling Südtirol, hat die erste, somit historische Medaille bei nationalen Curling-Meisterschaften für Südtirol erobert. Der vom Südtiroler Verein ausgebildete Athlet, der auch die Serie B mit seiner Stammmannschaft bestreitet, hat mit seiner Mannschaft dem Team Dolomiti Cortina bei den nationalen Juniorenmeisterschaften im Cembratal die Bronzemedaille erobert. Der Spieler aus Pfalzen hat im Herbst 2024 den Sprung in die Olympiastadt Cortina gewagt, um mit den dortigen Junioren die Meisterschaft zu bestreiten. Keine leichte Aufgabe für den jungen Pusterer, die drei wöchentlichen Trainingseinheiten, die Vorbereitung auf die Matura und die Aufgaben als Vereinskassier unter einen Hut zu bringen.
Anfang April hat die 3. Ausgabe des Int. Südtirol Curling Cup Indoor Tournament im Südtirol Curling Center in der Intercable ARENA stattgefunden. Am Preisgeldturnier beteiligt haben sich zwölf Mannschaften aus Österreich, der Schweiz, Slowenien, Kroatien, Tschechien und Italien. Nach drei Wettkampftagen auf hohem Niveau, ging der Sieg an das Team des C.C. Bormio, mit den Brüdern Spiller, die auch die Junioren-Weltmeisterschaft mit dem Nationalteam in Cortina erfolgreich bestreiten. Im Finale wurde der C.C. Traun aus Österreich besiegt. Ins Bronzefinale schafften es die Lokalmatadoren des ASC Curling Südtirol/Senior, um dort dem C.C. Brno aus Tschechien zu unterliegen. Die zweite Mannschaft der Südtiroler belegte den siebten Tabellenrang und die Junioren konnten zwei internationale Teams hinter sich lassen.
Acht Mannschaften beteiligten sich am erstmals ausgetragenen Curling-Hobbyturnier für AnfängerInnen. Pro Team durfte ein/e Verbandspieler/in zum Einsatz kommen, der/die aber nur die ersten beiden Steine spielen durfte. Im Einsatz waren auch drei Athletinnen, die mit Italien kürzlich die Frauen-Eisstock-Weltmeisterschaft gewonnen haben. Der Sieg ging an das Team aus Niederdorf, bestehend aus Florian Sinner, Hubert Trenker und den Brüdern Denis und Emres Jashari, welche 13 der 16 ausgetragenen Ends für sich entscheiden konnten. Im Finale wurde das Team aus Welsberg besiegt.
Nach der Sommerpause wird die Tätigkeit im Südtirol Curling Center am 15. September 2025 wieder aufgenommen. Ein Open-Day, sowie ein Talent-Day, verschiedene Meisterschaften, Turniere, Schnupperkurse, Teambuilding und die Trainingslager der kanadischen Nationalteams, als Vorbereitung auf die Olympischen Spiele Mailand-Cortina, warten auf alle Sportbegeisterten.